So kann Kunst Marketing-Profis beflügeln

Kunst ist nicht nur eine Form des Ausdrucks, sondern auch eine mächtige Inspirationsquelle für Kreative in allen Branchen. Für Marketing-Profis kann Kunst eine unerschöpfliche Quelle neuer Ideen und frischer Perspektiven sein. Kunstwerke im Büro können Marketingspezialisten ihre kreative Denkweise stimulieren und die Innovationskraft stärken.

Es muss nicht im Original sein

Inspiration hat nichts damit zu tun, ob ein Werk tatsächlich ein Original des Künstlers ist. Es geht vielmehr darum, die Energie der Farben, der Szenerie und der Stimmung des Bildes aufzusaugen. Kunstdrucke kaufen – das ist eine kostengünstige und zugleich facettenreiche Möglichkeit, mehrere Werke zu erwerben. Sie bringen nicht nur Leben in Arbeitsräume, sondern können auch als ästhetische Inspirationsquelle dienen.

Betrachter finden in der Kunst oft neue Wege, um Probleme zu lösen oder Produkte anders zu präsentieren. Diese visuellen Impulse helfen, die Kreativität zu steigern und innovative Kampagnenideen zu entwickeln, die potenziell mehr Engagement und eine tiefere emotionale Reaktion beim Publikum auslösen können.

In der Welt des Marketings spielt das visuelle Branding eine zentrale Rolle. Kunstdrucke können Marketing-Teams dazu anregen, unkonventionelle und auffällige Designelemente in ihre Projekte zu integrieren. Diese können die Wahrnehmung einer Marke erheblich verbessern und ihr ein unverwechselbares Image verleihen.

Storytelling dank Kunst-Inspo

Impressionisten wie Monet oder Van Gogh revolutionierten die Darstellung von Licht und Farbe. Ihre Techniken, die Stimmungen und Momente einfangen, können Marketingspezialisten dazu inspirieren, Werbekampagnen zu gestalten, die emotionale Resonanzen erzeugen. So könnte eine Kampagne, die sich der impressionistischen Technik des Lichtspiels bedient, eine sommerliche Produktlinie in sanften, leichten Farben bewerben, was das Gefühl von Wärme und Freiheit vermittelt und die emotionale Bindung zum Produkt verstärkt.

Die Nutzung impressionistischer Stile kann dabei helfen, die Stimmung eines Produkts visuell zu kommunizieren. Ein Parfüm, das Frische und Leichtigkeit ausstrahlen soll, kann durch Werbematerialien, die diese Kunstform nachahmen, eine stärkere narrative Tiefe erhalten. Die Kombination aus verschwommenen Bildern und lebendigen Farben kann die Sinne der Betrachter ansprechen und das Produkt auf subtile Weise attraktiver machen.

Mit Surrealismus innovative Marketingkampagnen kreieren

Der Surrealismus, der die Grenzen zwischen Traum und Realität verwischt, ist ideal, um innovative, den Rahmen sprengende Werbekonzepte zu entwickeln. Marketingkampagnen, die surrealistische Elemente verwenden, könnten beispielsweise ein alltägliches Produkt in außergewöhnlichen, traumhaften Szenarien darstellen, um die Fantasie der Kunden anzuregen und die Markenwahrnehmung zu verändern.

Ein technologisches Produkt könnte durch surreal anmutende Werbung als revolutionär und zukunftsweisend positioniert werden. Diese Art von Marketing kann die Neugierde und Begeisterung der Zielgruppe anregen und dazu führen, dass das Produkt als etwas ganz Besonderes wahrgenommen wird.

Diese großen Marken machen vor, wie Kunst und Marketing funktionieren

Kunst hat im Laufe der Jahre eine wesentliche Rolle in der Werbebranche gespielt, indem sie Werbekampagnen inspirierte und die Art und Weise, wie Marken mit ihrem Publikum kommunizieren, bereicherte.

Absolut Wodka

Absolut Vodka ist bekannt für seine ikonischen Werbekampagnen, die stark von der Kunstwelt beeinflusst sind. Die Kampagne „Absolut Art“ beispielsweise verwandelte die Flasche in ein Kunstobjekt und arbeitete mit Künstlern wie Andy Warhol zusammen. Dies zeigte, wie ein Produkt durch die Verbindung mit der Kunstszene selbst zu einem Kunstwerk werden kann.

IKEA

Der schwedische Möbelriese hat eine Serie von „Art Events“ gestartet, bei denen limitierte Kunstkollektionen, darunter Skulpturen, Handzeichnungen und andere Kunstwerke, zu erschwinglichen Preisen angeboten werden. Die Initiative zielt darauf ab, Kunst zugänglicher zu machen und die Verbindung zwischen funktionalen Wohnprodukten und Kunst hervorzuheben.

Dove

Obwohl nicht direkt durch klassische Kunstwerke inspiriert, nutzt diese Kampagne die Idee der Porträtmalerei, um Selbstwahrnehmung und Schönheitsideale zu thematisieren. Ein forensischer Künstler zeichnete das Antlitz von Frauen, basierend auf ihrer Selbstbeschreibung und dann auf der Beschreibung durch andere, was tiefe Einsichten in die Wahrnehmung von Schönheit bot.

So kann Kunst Marketing-Profis beflügeln
Nach oben scrollen